Ödipus - traducción al Inglés
Diclib.com
Diccionario ChatGPT
Ingrese una palabra o frase en cualquier idioma 👆
Idioma:     

Traducción y análisis de palabras por inteligencia artificial ChatGPT

En esta página puede obtener un análisis detallado de una palabra o frase, producido utilizando la mejor tecnología de inteligencia artificial hasta la fecha:

  • cómo se usa la palabra
  • frecuencia de uso
  • se utiliza con más frecuencia en el habla oral o escrita
  • opciones de traducción
  • ejemplos de uso (varias frases con traducción)
  • etimología

Ödipus - traducción al Inglés


Ödipus         
Oedipus, king who unwittingly killed his father and married his mother (Greek Mythology)
oedipean      
adj. ödipal, Ödipus
Oedipus      
n. Ödipus, König der unwissentlich seinen Vater tötete und seine Mutter heiratete (Griechische Mythologie)

Wikipedia

Ödipus
Ödipus (; ) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Er ist ein Sohn des Laios, des Königs von Theben, den er an einer Weggabelung oder -kreuzung tötet.
Ejemplos de uso de Ödipus
1. Und ihren kleinen Ödipus, vorgestellt in Peters Bruder Edmund (Skandar Keynes), der sich schon zu Beginn lieber von Queen Mum mit türkischem Honig als mit Daddys militärischer Durchhalterhetorik füttern lässt, gibt sie auch nicht so schnell her.
2. Besprochen werden Lee Breuers und Bob Telsons auf Ödipus basierendes Musical "The Gospel at Colonus" auf den Wiener Festwochen, Paul Weitz‘ Film "American Dreamz" und Bücher, darunter Hugo von Hoffmannsthals Briefwechsel mit Walther Brecht und Pierre–Michel Mengers Gedanken über die Entwicklung des Arbeitnehmers "Kunst und Brot" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
3. Besprochen werden Ben Youngers Film "Couchgeflüster" ("Die schönsten Subsubtexte seit "König Ödipus", jubelt Heike Kuhn.) Reza Baghers Verfilmung von Mikael Niemis‘ Roman "Populärmusik aus Vittula", Rob Marshalls Film "Die Geisha" ("Unterhaltungskunst als höhere Form der Prostitution", schreibt Michael Kohler) und Oliver Hirschbiegels Film "Ein ganz gewöhnlicher Jude" (mehr hier). Süddeutsche Zeitung, 1'.01.2006 Werner Bloch hat im syrischen Aleppo das satirisches Theaterstück "Sorry, Amerika" von Hammam Hout gesehen, der Kritik an den Amerikanern, aber auch am eigenen Land übt.